Zum Inhalt springen

Ein Blick über den Tellerrand – zu Besuch bei den Herrnhutern im dänischen Christiansfeld

Der diesjährige Sommerurlaub führte mich, Diakon Linse, und meine Frau an die Flensburger Förde – und im Rahmen eines Tagesausfluges über die dänische Grenze in den kleinen Ort Christiansfeld. Dort stießen wir auf ein UNESCO-Weltkulturerbe: eine im 18. Jahrhundert gegründete Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeinde. Die Gemeinschaft trägt ihren Namen vom Ort Herrnhut (i. S. v. “unter der Obhut des Herrn stehen”) in der Oberlausitz. Dort fanden im Jahr 1722 Glaubensflüchtlinge aus Böhmen und Mähren Zuflucht auf dem Gut des Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf – und gaben so der weltweiten Bewegung ihren Namen.

Aktuelles / Ankündigungen

    Gemeinde-Life - Rückblick