Aktionskreis Polenhilfe Logo
  • Seelsorgebereich Hennef-Ost
  • Suche
  • facebook
  • Erzbistum Köln
Aktionskreis Polenhilfe | Aktionskreis Polen
Aktionskreis Polenhilfe Logo
  • Service-Links
    • Seelsorgebereich Hennef-Ost
    • Suche
    • facebook
    • Erzbistum Köln
  • Über uns
  • Aktionen
  • Links
  • Seelsorgebereich Hennef-Ost
  • Weltweit
  • Aktionskreis Polenhilfe
  • 2003-12 AKP

    Aktionskreis Polenhilfe aktuell

    6. Juli 2020
    Ab 2011 haben wir mitgearbeitet bei den Begegnungen mit den Zeitzeugen u.a. im Antoniuskolleg in Neunkirchen und haben einzelne Hilfsaktionen für bedürftige Menschen in Polen durchgeführt. Auch wenn sich die wirtschaftliche Situation in Polen verbessert hat, bleiben wir nicht verschlossen, wenn wir Hilferufe hören. Nicht nur in Polen, auch in Deutschland und überall.
    Mehr
  • Aktionsjahre 2008-2010

    31. Dez. 2010
    Im Februar 2008 organisierten wir eine [Hilfsaktion] für eine polnische Familie in Nowy Dwór Gdański. 2009 haben wir bei den Begegnungen der Zeitzeugen mit Schulkindern, u.a. im Antoniuskolleg in Neunkirchen mitgearbeitet. Im Januar 2010 wurde der Anton-Roesen-Preis an Ehrenamtliche des Maximilian-Kolbe-Werks vergeben, darunter auch an die Mitglieder des Aktionskreis Polenhilfe
    Mehr
  • 2010-01-17 Anton-Roesen-Preis 4

    Anton-Roesen-Preis an Ehrenamtliche des Maximilian-Kolbe-Werks

    17. Jan. 2010
    Die Ehrenamtlichen des Maximilian-Kolbe-Werks wurden mit dem Anton-Roesen-Preis 2010 des Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Köln ausgezeichnet. Die nach dem ersten Diözesanratsvorsitzenden benannte Ehrung wird jährlich für herausragende Leistungen katholischer Christen im Bereich von kirchlich-sozialem und gesellschaftspolitischem Engagement verliehen. Die Urkunde und das Preisgeld von 2.500 Euro wurden am 17. Januar 2010 von Erzbischof Joachim Kardinal Meisner und Thomas Nickel, Vorsitzender des Diözesanrates, überreicht.
    Mehr
  • 2008-02-17 Hilfe für abgebrannte Familie 04

    Gemeinsame Hilfe für Familie in NDG

    10. Feb. 2008
    Als der Bürgermeister von Nowy Dwór Gdański, Tadeusz Studziński, anrief und um Hilfe für eine Familie bat, die bei einem Hausbrand ihr komplettes Hab und Gut verloren hat, war uns klar, dass wir schnell handeln mussten. Wir hatten eine Woche Zeit bis zum Hallenfußballturnier, zu dem Jugendliche aus Nowy Dwór Gdański kommen sollten. Mit dabei war auch Damian, einer der vier Kinder der Familie. Für uns war dies die optimale Möglichkeit, die nötigen Hilfsgüter schnell und unkompliziert nach Polen zu schicken.
    Mehr
  • Aktionsjahre 2006-2007

    31. Dez. 2007
    Im März 2006 kamen von uns eingeladene Zeitzeugen aus Polen nach Hennef-Warth. Im März 2007 haben wir mehrere Bananenkartons mit Süßigkeiten nach Polen geschickt, im Mai Computer, Süßigkeiten und Bekleidung in eine polnische Kirchengemeinde in der Ukraine geschickt.
    Mehr
  • 2007-05-Transport-in-die-Ukraine-1

    Computer und Kleidung für die Ukraine

    5. Mai 2007
    AK Polenhilfe geht weiter Richtung Osten - Im Mai haben wir einen LKW mit über 15 kompletten Computern und Kleidung beladen, die erstmals für eine polnische Kirchengemeinde in der Ukraine bestimmt waren. Die Vorbereitungen hatten unsere polnischen Freunde Antoni und Rysiek übernommen.
    Mehr
  • AK Polenhilfe in der Ukraine

    1. Mai 2007
    Im Mai haben wir einen LKW mit über 15 kompletten Computern und Kleidung beladen, die erstmals für eine polnische Kirchengemeinde in der Ukraine bestimmt waren. Die Vorbereitungen hatten unsere polnischen Freunde Antoni und Rysiek übernommen. Es freut uns sehr zu sehen, dass die Hilfsaktion nun weiter Richtung Osten geht, über die Grenzen hinaus - und dass die Leute, die früher unterstützt worden waren, jetzt andere unterstützen, denen es wirtschaftlich viel schlechter geht als ihnen.
    Mehr
  • 2006-03-24 Zeitzeugen-liebfrauen5

    Begegnung und Gespräch mit Zeitzeugen

    24. März 2006
    Fünf polnische ehemalige KZ-Häftlinge kamen am Freitag, den 24. März 2006 auf Einladung des Maximilian-Kolbe-Werkes und AK Polenhilfe in unsere Gemeinde Liebfrauen. Wir hatten die Gelegenheit, diesen Menschen persönlich zu begegnen und mit Ihnen zu sprechen. Ca 50 Personen bekamen sehr persönliche Worte unserer polnischen Gäste zu hören.
    Mehr
  • Aktionsjahre 2004-2005

    31. Dez. 2005
    Im Februar 2004 organisierten wir eine Teestube mit Kuchenverkauf in St. Bruno, im Mai ein Treffen mit ehemaligen KZ-Häftlingen und im November haben wir ein Sondertransport mit Mobiliar nach Nysa geschickt. Mit einem Zuschuss haben wir einer Familie auf dem Dorf im Zentralpolen ein Wasseranschluss im Haus ermöglichst. 2005 konnten wir wieder ein Transport mit über 12 Tonnen nach Zentralpolen schicken.
    Mehr
  • 2005-09-28 AKP LKW laden09

    Letzter großer Transport nach Polen [, aber Hilfe geht weiter]

    28. Sep. 2005
    Am 28. September 2005 um 18 Uhr schlossen sich die Laderaumtüren für unseren insgesamt größten Transport nach Polen. Über 12 Tonnen an Kleidung, Spielzeug, Haushaltsgegenständen und Möbeln hatten wir diesmal geladen, der gemietete Sattelschlepper war bis obenhin voll. Wir alle waren geschafft, aber auch glücklich.
    Mehr
  • 2004-05 Zeitzeugen 1

    Erfahren, solange noch Zeit ist ...

    24. Mai 2004
    Unter dieser Überschrift veranstaltete der AK Polenhilfe in Köln-Klettenberg und Hennef-Warth mit dem Maximilian-Kolbe-Werk am 24. Mai 2004 einen Begegnungsabend zwischen ehemaligen polnischen KZ-Häftlingen und Interessierten aus den Gemeinden. Über 50 Jahre nach Kriegsende leben allein in Polen ca. 25.000 KZ-Häftlinge. Die Jüngsten von Ihnen sind etwa 60 Jahre alt; sie sind im Konzentrationslager geboren, wurden als Kinder inhaftiert oder, wie viele der jüdischen "Holocaust-Kinder", bei katholischen polnischen Familien versteckt.
    Mehr
  • Aktionsjahr 2003

    31. Dez. 2003
    Das Jahr 2003 war für uns sehr arbeitsreich. Wir konnten von der Firma tri-mobil eine Rollstuhl/Fahrradkombination für Johanna und Wojtek bekommen. Am 24. Juli schickten wir einen Möbeltransport nach Nysa und am 15. Oktober einen Kleidertransport mit 7,5 Tonnen, diesmal nach Zentralpolen. Wir konnten auch einen neuen Rollstuhl, der uns gespendet wurde, nach Polen mitnehmen. Im Dezember startete unsere Weihnachtsaktion mit Paketen mit gebrauchten Computern und Lebensmitteln.
    Mehr
  • 2003-12 Pakete nach Polen

    Weihnachtsfreude bei polnischen Kindern

    10. Dez. 2003
    AK Polenhilfe informiert! Weihnachtsaktion 2003 - November / Dezember 2003 Wir wollten eigentlich nach unserem großen Transport bis Ende des Jahres keine Aktionen mehr durchführen und uns den Familien und der Adventszeit widmen. Die Wirklichkeit sieht aber anders aus. Mittendrin im vorweihnachtlichen Trubel haben wir mehrere Computer und Computerteile bekommen. Leszek hat daraus fünf funktionsfähige und vollständige Rechner zusammen gebaut. ...
    Mehr
  • 2003-10 Polen - akp08-laden

    2 Jahre gesammelt, in drei Stunden verteilt

    20. Okt. 2003
    AK Polenhilfe informiert - Oktober 2003 - Für die Herbstferien des Jahres 2003 hatten wir seit langem unseren Transport geplant, der erstmals in die Dorfgemeinde Mąkoszyn bei Konin gehen sollte. Nach Zentralpolen startete ein Lastwagen mit 7,5 Tonnen Kleidung, Spielsachen, Schuhen, sowie Kinderwagen, Fahrrädern und Elektrogeräten. Außerdem fuhren auch zwei voll beladene Pkws mit. Sie transportierten neben 4 Erwachsenen und 7 Kindern auch die restlichen Sachen, die wir im normalen Transport nicht mitnehmen durften. ...
    Mehr
  • 2003-10 Polen - asia-wojtek-rollstuhl

    Neuer Rollstuhl für Johanna

    10. Sep. 2003
    AK Polenhilfe informiert - September 2003 - Wir konnten dank großzügigen Spende einer Kölner Firma einen neuen Rollstuhl für die an Muskelschwund kranke Johanna nach Neiße bringen. Ihr eigener war schon sehr alt und in einem entsprechend schlechten Zustand. „Er ist viel leichter und deshalb besser zu handhaben!“ freuten sich beide. An dieser Stelle möchten wir uns für die Spende noch einmal herzlich bedanken.
    Mehr
  • 2003-07 AKP - moebeltransport

    Haushalt nach Neiße

    24. Juli 2003
    AK Polenhilfe berichtet - Juli 2003 - Kurz vor den Sommerferien bekamen wir nach einem Todesfall die Gelegenheit, nahezu einen ganzen Hausstand an Möbeln, Haushaltsgeräten, Besteck und Geschirr nach Polen zu bringen. Unterstützt durch eine großzügige Geldspende für diesen Zweck haben wir diese Gelegenheit genutzt und in der Kürze der Zeit noch andere Möbel, Elektrogeräte und weitere Haushaltsgegenstände gesammelt. ...
    Mehr
  • 2003-09 Fahrradaktion - Asia Wojtek

    Es ist schön, den Wind im Gesicht zu spüren

    10. Juli 2003
    AK Polenhilfe berichtet - Juli / August 2003 - Im Juli 2003 hatten wir Besuch aus Nysa (Polen). Asia, die an Muskelschwund leidet, kam mit ihrem Mann Wojtek zu uns. Asia träumte von einer Kombination aus Rollstuhl und Fahrrad, so dass sie mit ihrem Ehemann auch längere Strecken fahren kann. Wie sie sagte, wäre es eine der wenigen Möglichkeiten zusammen mit ihrem Mann, aber auch anderen Freunden, am Leben aktiv teil zu nehmen. Die Sache ist mir ans Herz gewachsen. ...
    Mehr
  • Aktionsjahr 2002

    31. Dez. 2002
    Im Januar 2002 konnten wir eine vollständige Kostenübernahme eines Spielplatzes für eine Sonderschule in Neiße erfolgreich vermitteln, Kostenpunkt 5000 Euro. Am 11 Juli haben wir unseren nächsten Transport, diesmal mit 5 Tonnen, überwiegend Mobiliar, nach Zentralpolen geschickt.
    Mehr
  • 2002-07 AKP Möbeltransport 4

    Möbel-Sondertransport nach Zentralpolen

    10. Juli 2002
    AK Polenhilfe informiert - Juli 2002 - Immer wieder bekommen wir sehr gut erhaltene Möbel zum Transport nach Polen angeboten. Gerne würden wir diese weitergeben, da sie dort auch sicher benötigt werden. Leider sind Lagerung und Transport so aufwendig, dass im Normalfall unsere Möglichkeiten dafür nicht ausreichen. Im Juli 2002 haben wir dennoch einen Möbelsondertransport nach Zentralpolen durchführen können. ...
    Mehr
  • 2002-02 AKP Spielplatz in Nysa 5

    Stabile Klettergeräte und Rutschen für behinderte Kinder

    1. Juli 2002
    AK Polenhilfe informiert - Juli 2002 - Februar / Juli 2002 AK Polenhilfe konnte von der Josephs-Gesellschaft in Köln eine großzügige Spende für den Bau des dringend benötigten Spielplatzes der von uns betreuten Sonderschule in Nysa vermitteln. Der Spielplatz wurde im Sommer 2002 fertig gestellt. Im Hof der Schule der katholischen Franziskusgemeinde wurden Klettergerüst, Wippe, stabile Klettergeräte und Rutschen mit viel Gelegenheit zum Trainieren des Gleichgewichtsinnes hergestellt. Für den AK Polenhilfe Edith Gasper und Leszek Paszkiet
    Mehr
  • Aktionsjahre 1999-2001

    31. Dez. 2001
    Für das Jahr 1999 war kein Transport angesagt. Wir vermittelten weiter Familienpartnerschaften und Priestervertretungen in Kölner Gemeinden. Durch den Kuchenverkauf während den Teestuben in St. Bruno konnten wir wieder Geld für den nächsten Transport sammeln. Im Mai 2000 rollte mit 4,5 Tonnen der 10. Hilfstransport nach Gleiwitz und Neiße Im Oktober 2001 schickten wir unseren 11. Hilfstransport nach Gleiwitz und Neiße, diesmal stolze 7,5Tonnen. Im November schickten wir ein Krankenbett und anderes Mobiliar für eine Sonderschule in Neiße.
    Mehr
  • 2001-10 Polentransport 05

    Gastfreundschaft erleben ...

    4. Okt. 2001
    AK Polenhilfe berichtet - Oktober 2001 - Bisher hatte immer Leszek Paszkiet das Vergnügen, unseren Transportbericht zu schreiben. Diesmal bin ich dran und möchte mich kurz allen vorstellen, die mich nicht kennen. Mein Name ist Edith Gasper und ich bin zusammen mit meinem Mann Martin verantwortlich für den Polentransport in der Pfarrei St. Bruno in Köln. Wir führen dort fort, was Familie Paszkiet angefangen hat und jetzt in Hennef weiterführt. Nach zwei wunderschönen Herbstwochen in Polen kann ich Ihnen nun berichten, wie unser 11. ...
    Mehr
  • 2000-05 AKP Hilfstransport 1

    Vom Sozialismus zum puren Kapitalismus

    11. Juli 2000
    AK Polenhilfe informiert - Mai 2000 - Im Mai starteten wir unseren 10. Transport nach Gli­wice (Gleiwitz) in Oberschlesien. 4,5 Tonnen Klei­dung, Gardinen, Bettwäsche, Spiel­zeug und kleinere Haushaltsgegenstä­nden fan­den in einem LKW sowie einem PKW Platz. Außer­dem nahmen wir Schuhe und Karnevals­süßig­kei­ten mit. Diesmal hatten wir keine Pr­o­ble­me mit dem Zoll. Das lag teilweise an unse­rer Erfahrung, größtenteils aber an korrekten Zollbeamten, die versuchten nicht, wie früher be­reits ge­sche­hen, ständig neue Hin­der­nisse auszudenken.
    Mehr
  • Aktionsjahr 1998

    31. Dez. 1998
    Im Mai 1998 hatten wir in Köln und Hennef Besuch von Vertretern der Sonderschule aus Neiße, die mehrere Sonderschulen in der Umgebung besucht haben. Im Juni konnten wir Schulmobiliar (3,5 Tonnen an Stühlen, Tischen, Werkbänken und Klassenausstattung) für die Sonderschule in Neiße schicken. Ende September fuhren wir mit 5 Tonnen Hilfsgüter nach Gleiwitz.
    Mehr
  • 1998-10 AKP in Gliwice 07 Gruppenfoto

    Ist immer noch nötig, die Leute in Polen zu unterstützen?

    2. Okt. 1998
    AK Polenhilfe informiert - Transport Oktober 1998 - Das Jahr 1998 war für den AK Polenhilfe in Köln-Klettenberg und Hennef-Warth sehr arbeitsreich. Im März dieses Jahrs besuchte uns eine Vertretung der Sonderschule aus Nysa (Neiße), die sehr unter der Hochwasser-katastrophe in Polen gelitten hatte. Zusammen haben wir interessante Tage verbracht und drei Sonderschulen in Köln, Hennef und St. Augustin, sowie einen integrativen Kindergarten für behinderte und nicht-behinderte Kinder in Köln-Klettenberg besucht. ...
    Mehr
  • 1998-06 Transport Sonderschule in Nysa 2

    Tische, Stühle und Werkbänke nach Neiße

    11. Juni 1998
    Polnische Sonderschule wird unterstützt - Juni 1998 - Stühle, Tische und Werkbänke aus der Lernbehindertenschule in der Geisbach schmücken seit Kurzem eine Sonderschule im polnischen Nysa, einer, Kleinstadt zwischen Oppeln und Breslau: Der Kontakt zwischen den Schulen war vom „Arbeitskreis Polenhilfe" der Pfarrgemeinde Liebfrauen in der Warth hergestellt worden, im März hatten die Polen erstmals die Schule in der Geisbach besucht. ...
    Mehr
  • 1998-03 Sonderschule aus Nysa 1

    Kontakte mit der polnischen Sonderschule in Neiße

    12. März 1998
    AK Polenhilfe informiert - März 1998 - Vom 12.-15. März besuchte eine Gruppe aus der Sonderschule, die wir nach dem Hochwasser im Herbst 1997 besonders unterstützt haben, Köln und Hennef. Es waren die Leiterin des dortigen Internates, der Schuldirektor und unser Freund Wojtek Lewandowski (Lehrer an dieser Schule) mit seiner Frau Johanna. Wir hatten die Gelegenheit, mit der Gruppe drei Sonderschulen in Hennef, Köln und St. Augustin sowie den integrativen Kindergarten in Köln-Klettenberg zu besuchen. ...
    Mehr
  • Aktionsjahre 1996-1997

    31. Dez. 1997
    Am 12. Juni 1996 organisierte AK Polenhilfe ein Ökologisches Abendgebet und am 2. bis zum 6. Oktober fuhren wir den 6. Transport nach Gleiwitz, diesmal mit 4 Tonnen. 1997 erreichte Jahrhundertflut Südpolen. Wir haben reagiert und organisierten im September unseren 7. Hilfstransport, mit 4,5 Tonnen, für die Familien, die vom Hochwasser betroffen waren und für eine Sonderschule für Schwerstbehinderte Kinder in Neiße.
    Mehr
  • 1997 AKP in Nysa 09 Hochwasser

    Hochwasser in Polen - Hilfe für Neiße

    2. Okt. 1997
    AK Polenhilfe informiert - Oktober 1997 - Wie wir bereits berichteten, sind von dem diesjährigen Hochwasser auch viele der von uns betreuten Familien in Neiße (Niederschlesien) betroffen. Für die Menschen wird die Situation mit dem einbrechenden Winter noch schwieriger. Von der großen Anfangshilfe, die von vielen Organisationen und Einzelpersonen kam, ist kaum noch etwas zu sehen.
    Mehr
  • 1996-10 AKP in Polen 13

    Braucht Polen noch unsere Hilfe?

    2. Okt. 1996
    AK Polenhilfe informiert - Transport Oktober 1996 - Im Oktober 1996 haben wir, der AK Polenhilfe von St. Bruno, unseren 6. Kleidertransport durchgeführt. Diesmal konnten wir 4 Tonnen an Kleidung, Gardinen, Bettwäsche und Spielzeug nach Gleiwitz in Oberschlesien bringen. Wir sind dem LKW mit privaten Autos zur Verteilung der Sachen nach Polen gefolgt. Dabei haben wir noch viele Spenden nach Gleiwitz transportiert, die beim offiziellen Transport nicht mitgenommen werden dürfen (Schuhe, Kinderwagen, Süßigkeiten, etc.)
    Mehr
  • Aktionsjahre 1994-1995

    31. Dez. 1995
    Vom 17. bis zum 21. Mai 1994 konnten wir unseren nächsten Transport mit 3200 kg Kleidung starten. Am 22-23 Oktober haben von uns aus Gleiwitz eingeladene Priester die Gottesdienste in St. Bruno in Köln-Klettenberg gestalten und dabei viele Informationen über die eigene Situation und Not der Leute in Polen berichten. 1995 haben wir die Organisation der Teestube und den Verkauf im Eine-Welt-Laden übernommen, später mit Kuchenverkauf zu Gunsten des Aktionskreises. Vom 14. bis zum 22. ...
    Mehr
  • 1995-10 AKP in Nysa 03

    Mal Freizeit genießen ...

    14. Okt. 1995
    AK Polenhilfe macht Urlaub in Nysa - Vom 14 bis zum 22 Oktober sind alle Mitglieder des Aktionskreises, einschliesßlich Familie und Kinder nach Nysa (Neiße) gefahren. Wir haben dort 2 wunderschöne Wochen gemeinsam verbracht, dieses Mal ohne Arbeit und ohne Verteilung der Sachen.
    Mehr
  • 1994-03 AKP in Polen 03 Annaberg

    Mit 2 LKWs in Oberschlesien

    16. März 1994
    In der Zeit vom 16.03-20.03.1994 haben wir wieder einen Transport nach Gleiwitz (Oberschlesien) durchgeführt. Wir konnten 2 LKW, einen Bus und einen PKW mit 3,3 Tonnen Kleidung, Gardinen, Bettwäsche und Spielzeug vollladen. Auch fast 300 kg Süßigkeiten und Konserven hatten noch Platz in unseren Autos. Auch diesmal mussten wir viele Schwierigkeiten aus dem Weg räumen. Über ein Jahr sammelten wir Sachen. Unsere Lagerräume waren voll, und wir wussten noch nicht, ob wir überhaupt fahren können. ...
    Mehr
  • Aktionsjahre 1992-1993

    31. Dez. 1993
    1992 lief am am St. Martin unsere erste Süßigkeiten Sammlung für Kinder in Gleiwitz und Neiße, später wurde sie um Karnevalsbonbons erweitert. Im November konnten wir Gegenstände, wie Kelche und liturgische Geräte, zur Ausgestaltung der Kirche NMP in Gleiwitz beschaffen. Vom 13. bis zum 18. November sind wir wieder mit 3 Tonnen Hilfsgüter nach Gleiwitz und Neiße gefahren. Im Mai 1993 wurde im Rahmen des Forums St. Bruno in Köln-Klettenberg Kaplan Dr. Joachim Gaida eingeladen. Er sprach über die Lage der Kirche in Polen.
    Mehr
  • 1993-brunoforum

    Viele misstrauen großen Institutionen

    17. Mai 1993
    Pfarrer Dr. Joachim Gaida in St. Bruno - Klettenberg, Mai 1993 „Polnisch ist gleich katholisch", dies sei eine althergebrachte Parole, die auch unter kommunistischer Herrschaft ihre Gültigkeit behalten habe. Auf diesen Nenner brachte Joachim Gaida seinen Bericht über die „Lage der Kirche in Polen". Der in der Priesterausbildung im niederschlesischen Opole (Oppeln) tätige Pfarrer war vom „Aktionskreis Polenhilfe" der Gemeinde Sankt Bruno nach Köln eingeladen worden. ...
    Mehr
  • 1992-11 AKP Infostand

    Einmal nach Polen und zurück

    13. Nov. 1992
    Pfarrbrief St. Bruno - Notausgabe - Der AK Polenhilfe hat in der Zeit vom 13.11.bis 18.11.92 wieder einen Kleidertransport durchgeführt, diesmal mit drei Fahrzeugen und 6 Fahrer/innen, nach Gleiwitz (Oberschlesien). Dank Ihrer Hilfe haben wir seit Anfang dieses Jahres 3 Tonnen an Kleidung, Gardinen, Bettwäsche und Spielzeug gesammelt. Noch Anfang Oktober standen wir ohne Autos dar. Und wieder wie ein Wunder: in der Gemeinde wurde genügend Geld gesammelt, um drei Lastwagen zu einem speziell für uns festgelegten Tarif zu leihen. ...
    Mehr
  • 1992-05 AKP Liturgische Geräte für Polen 2

    Orgel, Kelche und Gewänder fehlen

    1. März 1992
    Aktionskreis Polenhilfe bittet um Unterstützung - Schon einmal konnte der „Aktionskreis Polenhilfe" erfolgreich helfen. Auf seine Vermittlung hin und mit Unterstützung der Kirchenzeitung gelang es den Helfern, für eine junge Polin einen Spezialrollstuhl zu beschaffen. Auch jetzt wendet sich der Aktionskreis der katholischen Kirchengemeinde St. Bruno mit einer Bitte an die Öffentlichkeit. ...
    Mehr
  • Aktionsjahr 1991

    31. Dez. 1991
    Bis Frühjahr 1991 haben wir zwei Familien-Partnerschaften vermittelt. Die Aktion geht weiter. Im August konnten wir unsere Rollstuhlaktion für Johanna Paluch erfolgreich beenden. Wir haben mehrere Rollstühle (u.a. ein spezielles Levo-Rollstuhl für 8000 DM) beschafft und nach Polen vermittelt. Im September lief in den Schulen in Köln-Klettenberg eine Aktion "Kinder helfen Kindern". Wir haben Spielzeug für polnische Kinder gesammelt und direkt nach Polen geschickt. Vom 03. ...
    Mehr
  • 1992-06 Priesterweihe Romek Hosz 01

    Primiz-Bilder für einen Priesteranwärter

    10. Dez. 1991
    Dezember 1991 Im Dezember konnten wir Primizbilder für einen jungen Priesterkandidaten Romek Hosz in Neiße beschaffen, der im Mai 1992 zum Priester geweit wird. In Polen ist es üblich, die ganze Gemeinde zur Primiz einzuladen und dabei an jeden (das können bis zu 10.000 Gemeindemitglieder sein) ein Primizbild zu verschenken. Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben.
    Mehr
  • 1991-11 Polentransport 01 Kinder schenken Kindern

    Hilfe für polnische Familien

    2. Nov. 1991
    Unter diesem Motto starteten wir, Sylvia und Leszek Paszkiet und Uschi und Wilfried Dorweiler, vor mehr als zwei Jahren eine private Aktion, um einigen Familien in Polen durch jährliche Kleidertransporte zu helfen. Im Frühjahr '91 haben wir uns mit Gemeindereferentin Maria Adams als Aktionskreis unserer Pfarrgemeinde zusammengeschlossen. Anfang November fand wieder ein Kleidertransport nach Polen statt; da viele uns geholfen haben, an dieser Stelle nun ein umfassender Bericht.
    Mehr
  • 1991-08 AKP Rollstuhlaktion 06

    Rollstuhlaktion in Köln

    5. Aug. 1991
    Mit einem Hilferuf aus dem Priesterseminar in Neiße, Polen, hatte alles angefangen: "Die 25jährige Johanna Paluch aus Neiße leidet an Muskelschwund und braucht dringend einen Spezialrollstuhl als Aufricht- und Stehhilfe!" Drei Monate später fährt ein umgebautes polnisches Fahrzeug in Köln-Klettenberg ein. Am Steuer: der Verlobte der jungen Frau. Er bringt sie nach Köln, wo im Sanitätshaus Stortz der gesuchte Levo-Rollstuhl zur medizinischen Anpassung bereitsteht.
    Mehr
  • Aktionsjahre 1989-1990

    31. Dez. 1990
    m Februar 1989 rollte unser erster Hilfstransport mit 700 kg an Haushaltsgegenständen und Kleidung nach Zentralpolen. Im Sommer entstand die Privatinitiative "Hilfe für polnische Familien" Im Mai 1990 konnten wir den zweiten Hilfstransport mit 1100 kg nach Gleiwitz schicken. Aus der Privatinitiative "Hilfe für polnische Familien" entstand Aktionskreis Polenhilfe.
    Mehr
  • 1990-05-22 AKP Transport 01

    Freundschaften fürs Leben

    1. Mai 1990
    Die im Sommer 1989 entstandene Privatinitiative "Hilfe für polnische Familien" entwickelte sich so schnell und dynamisch, dass wir Anfang 1990 uns entschlossen haben, den Aktionskreis Polenhilfe zu gründen. Wir stellten fest, dass wir aus einer einmaligen Aktion ein dauerhaftes Projekt machen wollen. Für uns war direkt klar: wir wollen nicht nur den Familien in Polen helfen aber auch die Deutsche mitnehmen, damit sie mit Leute in Polen in Kontakt kommen. Nur so kann man die jahrelange Feindschaft überbrücken und sie in Freudnschaft verwandeln.
    Mehr
  • 1989-06 Hilfe für polnische Familien

    Hilfe für polnische Familien

    1. Juli 1989
    Sommer 1989 Unter dem Motto "Hilfe für polnische Familien" wollen wir, Sylvia und Leszek Paszkiet, Uschi und Wilfried Dorweiler, eine Hilfsaktion ins Leben rufen. Diese Hilfsaktion soll bestimmten Familien in Polen zu Gute kommen. Im Gegensatz zu der ein oder anderen "Hilfsaktion“ werden wir genau wissen, wer die Sachen erhalten wird. Im Frühjahr 1989 haben wir kurzfristig ein Transport nach Zentralpolen mit sehr großem Erfolg durchgeführt. ...
    Mehr
  • 1989-02-02 AKP 1 Transport nach Polen 1

    Am Anfang war Feuer

    1. Feb. 1989
    Der erste Transport nach Polen (Februar 1989) - Alles hat im Januar 1989 mit einem Telefonanruf aus Polen angefangen. Meine Mutter teilte mir sehr besorgt mit, dass das Haus meiner Tante, die in einem kleinen Dorf in Zentralpolen lebt, abgebrannt sei. Die Familie konnte sich und die Tiere, die auf dem Hof lebten, noch rechtzeitig retten. Sie hat aber ganzes Hab und Gut verloren. Wir waren erst 5 Jahre in Deutschland, kannten noch zu wenig Leute. Aber der Gedanke war da: Du kannst die Familie nicht in Stich lassen. ...
    Mehr

Kirche in Hennef

  • Seelsorgebereich Hennef-Ost
  • Pfarrverband Geistingen-Hennef-Rott
  • Evangelische Gemeinde Hennef
  • Evangelische Stephanuskirche Uckerath

Medien

  • Medienzentrale Köln
  • Domradio
  • Kirchenzeitung Köln

Hilfe und Beratung

  • Infoseite Hennef-Ost
  • Prävention im SB Hennef-Ost
  • Lotsenpunkt Hennef
  • Erzbistum Köln

Seelsorgebereich Hennef-Ost

Frankfurter Str. 5 F
53773 Hennef
Telefon:02242 873929
Fax:02242 866598
E-Mail:Klick zum E-Mail senden
  • © seelsorgebereich-hennef-ost.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Rechtliche Hinweise