Sternsingeraktion 2021
Liebe Sternsinger-Freunde, liebe Gemeinde,
das vergangene Jahr wurde ganz vom Corona-Virus geprägt und auch im neuen Jahr wird das Virus noch allgegenwärtig sein. Gerade in dieser turbulenten Zeit ist der Segen der Sternsinger wichtiger denn je, aber leider können wir Sie in diesem Jahr nicht persönlich besuchen.
Deshalb haben wir ein kleines Segenspaket für Sie gepackt, damit der Segen bei Ihnen ankommt. Alle, die sich vorab für den Besucher der Sternsinger angemeldet haben, werden das Segenspaket nach Hause bekommen. Wenn Sie sich nicht angemeldet haben, können Sie selbstverständlich trotzdem ein Segenpaket bekommen. In unserer Pfarrkirche Sankt Katharina hängen Segenspakete zum Mitnehmen.
Auch sammeln wir natürlich trotzdem für Kinder auf der ganzen Welt, die besonders unter den Folgen der Corona-Krise leiden. Egal, ob klein oder groß: Jeder Beitrag zählt! Dafür haben wir unseren Segenspaketen ein Spendentütchen beigelegt, das Sie uns gerne zukommen lassen können oder Sie überweisen uns Ihren Beitrag. Auch eine Spende über unsere digitale Spendendose (Bankeinzug, Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder paydirekt) ist möglich: https://spenden.sternsinger.de/xe_4fojd
Herzlichen Dank für Ihre und Eure Unterstützung!
Das Beispielland der Sternsingeraktion 2021 ist die Ukraine. Dort sind viele Kinder lange von ihrem Vater, ihrer Mutter oder beiden Eltern getrennt, weil diese im Ausland arbeiten. Die Sternsingeraktion nimmt diese Kinder in den Blick: Sie zeigt auf, warum Eltern zum Arbeiten ihre Heimat verlassen, und was das für die Kinder bedeutet. Unter dem Motto „Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ veranschaulicht die Aktion Dreikönigssingen, wie Projektpartner der Sternsinger Kinder ohne oder mit eingeschränkter elterlicher Fürsorge schützen und stärken.
Rund zwei Millionen Kinder, schätzt die Caritas Ukraine, wachsen wegen der Arbeitsmigration in dem osteuropäischen Land mit nur einem Elternteil, bei Großeltern, anderen Verwandten oder in Pflegefamilien auf. Die meisten Eltern lassen ihre Kinder schweren Herzens in der Heimat zurück und hoffen, nach einiger Zeit mit genügend Ersparnissen wieder nach Hause zurückkehren zu können. Studien zeigen indes, dass die längere Abwesenheit der Eltern den Kindern emotional und sozial schadet. Sie fühlen sich verlassen und vernachlässigt. In der Schule halten sie schlechter mit als Kinder aus intakten Familien. Sie greifen in der Pubertät eher zu Alkohol und Drogen und entwickeln häufiger psychische Probleme.
Von Arbeitsmigration betroffenen Kindern zur Seite zu stehen, sie zu stärken und zu schützen, ist ein Arbeitsschwerpunkt der Caritas Ukraine, Projektpartner des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘. In elf Caritas-Tageszentren im ganzen Land bietet die Caritas den Kindern Gemeinschaft, psychologische Betreuung und Seelsorge, Hausaufgabenhilfe, Kunst- und Handwerkskurse, Ausflüge, Sommercamps, Sport, Spiel und Spaß. In Veranstaltungen zu den Kinderrechten lernen die Mädchen und Jungen zudem, ihre Rechte zu artikulieren und einzufordern.