Ostermesse in eisiger Kälte
Behlau und der Chorleiterin Angela Billerbeck-Ries, die mit Handschuhen dirigierte um die Finger-
spitzen für die Klavierbegleitung warm zu haben. Ebenso ist aber auch anerkennenswert, dass Pater
Ulrich Behlau, Redemptorist aus dem ehemaligen Kloster Geistingen von Köln-Mühlheim nach Hennef-Bröl kommt, um die Heilige Messe zu zelebrieren. Von den Redemptoristen Patres des ehemaligen Klosters Geistingen leben im Alfonsus Haus in Köln-Mühlheim neben Pater Ulrich Behlau auch Pater Viktor Hahn. Die Verbindung zu Hennef ist all gegenwärtig, denn im Speisesaal hängt der große Hennef Teller, ein Geschenk von Bürgermeister Klaus Pipke.
Obwohl man eine Zusage hat, dass die Heizung erneuert wird, von dem Pfarrheim getrennt und auch
das beschädigte Fenster hinter dem Altar repariert wird, hofft man auf den Beginn der Arbeiten. Bei den Fürbitten, die Marianne Dingendorf vortrug, fiel dem Berichterstatter die Fürbitte eines Gebetes für unseren neuen Heiligen Vater ein, der so menschennah ist, dass auch er in seine Fürbitten die Erneuerung der Heizung in St. Mariä Himmelfahrt einschließen möge.