Zum Inhalt springen

Ein Martinsfest mit unseren Kleinsten

Der große Kirchenraum, bunte Laternen, Kerzenlicht und die hohen Töne beim Flötenspiel. Viele Kinder schauen fasziniert zum Altar, wo Adrian, Cedrik, Emilian, Josefin, Elias und Max mit Wunderkerzen stehen. Es gibt viel zu sehen und zu hören. Laut wird das Martinslied gesungen, als Bastian als Sankt Martin und Lisa als Bettler die Geschichte von der Mantelteilung spielen. Die ehemaligen Spielkreiskinder tanzen einen Lichtertanz. Wir feiern das Martinsfest mit den Eltern-Kind-Kreisen aus Warth und Bödingen.
2008-11-06 Sankt Martin 02
Datum:
6. Nov. 2008
Von:
sp

Nicht nur unsere Kleinsten aus den Spielkreisen sind gekommen. Sie haben Eltern, Großeltern, Tanten und Geschwister mitgebracht. Die großen Geschwister, die jetzt schon in die erste Klasse gehen, trauen sich eine Fürbitte zu sprechen. Während die vielen Kirchenbesucher laut „Ich geh mit meiner Laterne“ singen, gehen die Ein-, Zwei- und Drei-jährigen mit leuchtenden Laternen um die Bänke herum. Beim gemeinsamen „Vater Unser“ springt der Funke über, und alle reichen sich die Hände, auch über den Mittelgang hinweg.

Es war ein besinnliches Fest mit leuchtenden Kinderaugen und singenden Erwachsenen. Für einige war es der erste Besuch in unserer Kirche, für viele bestimmt nicht der letzte.

Die Eltern-Kind-Kreise sind ein Treffpunkt für Eltern mit Kleinkindern  zwischen  0 und 3 Jahren.