Warth:Schöpfung, Mittelalter und tolle Begegnungen


Ein sonniger Frühlingssamstag Anfang März stand in unserem Seelsorgebereich ganz im Zeichen von Natur und Umwelt. Im Rahmen der Schöpfungsausstellung, die zwischen Mitte Februar und Mitte März in Liebfrauen Warth zu sehen war, hatte das Katholische Familienzentrum Hennef-Ost kleine und große Kinder und alle, die sie begleiten mochten, zu einem Natur- und Schöpfungstag auf den Kirchberg geladen. Mit thematisch passenden Aktionen, Ausstellungsführungen, Erfrischungen und Begegnungen war für jeden Geschmack etwas dabei. So verbrachten die teilnehmenden Familien zwischen der Gestaltung von Nisthilfen, dem Ausprobieren von Solarspielzeug, Geschichtentheater, Malen, Basteln und vielem mehr einen entspannten und abwechslungsreichen Samstagnachmittag zum Thema „Schöpfung“.
Drei Wochen später gab es ein weiteres Angebot an unsere Hennefer Familien, diesmal in Form einer Familienführung in Stadt Blankenberg. Nachdem zunächst die Befürchtung im Raum stand, den Termin (Freitag vor Beginn der Osterferien) vielleicht doch eher unglücklich gewählt zu haben, sprachen die Anmeldezahlen eine andere Sprache. Schon bald zeichnete sich ab, dass man die Gruppe teilen und zwei Führungen anbieten müsste. So kam es, dass der eigentlich im Anschluss geplante gemeinsame Ausklang am Pfarrheim mit kleinem Imbiss nur für die erste der beiden Gruppen tatsächlich im Anschluss stattfinden konnte. Die zweite Gruppe hingegen stärkte sich im Vorfeld, während erstere schon auf dem Weg durch Stadt Blankenberg war. Dem Erlebnis tat diese „Trennung“ keinen Abbruch. So ging es also für Klein und Groß auf eine Kinderführung mit spielerischen Einheiten rund um die Burg. Gemeinsam erlebte man die Zeit des Mittelalters, spielerisch, mit Spaß und Kreativität. Ritterspiele nach Art der Burgfräulein und Ritter sowie das abschließende Blankenberger Erbsenweitspucken warteten die auf Teilnehmenden und sorgten für einen spannenden Start in die Ferien.
Seitens des Familienzentrums ist geplant, zukünftig jedes Jahr in allen unseren fünf Pfarrgemeinden ein Veranstaltungsangebot zu machen. Einen festen Platz soll dabei z.B. die Familien-Pilgertour rund um unsere Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Mutter in Bödingen haben, die in diesem Spätsommer (22.09.2024) bereits zum zweiten Mal stattfindet. Los geht es um 10:30 Uhr am Bolzplatz „Am Bachenhohn“. Der kinder(wagen)taugliche Weg wird von unseren drei Kitas mit verschiedenen Mitmachstationen gestaltet. Am Ziel lädt die Wiese rund um die Kirche zu Picknick und Zusammensein ein. Wir freuen uns schon jetzt auf einen sonnigen Tag mit vielen Begegnungen! Um eine Anmeldung mit Namen und Personenzahl wird gebeten (über den QR-Code auf den publizierten Plakaten oder an Laura.Schur@Erzbistum-Koeln.de).
Ebenfalls „in Serie“ geht die Beteiligung des Familienzentrums am Weihnachtsmarkt der Bürgergemeinschaft Uckerath e.V. rund um St. Johannes der Täufer. Wie schon im letzten Jahr werden wir ein weihnachtliches Spiele- und Bastelangebot in der Kirche organisieren und freuen uns auf viele kleine und große Besucher*innen.
Dazwischen gibt es im Herbst – genauer: am Donnerstag, 31.10.2024, um 16:00 Uhr – eine besondere Lesung („Was machen die Tiere im Winter?“ – Schauen, Lesen, Entdecken) mit der Autorin und Illustratorin Anna Karina Birkenstock in der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) St. Remigius Happerschoß, gefolgt von der jährlichen Buchausstellung der KÖB am 02./03.11.2024.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie zu gegebener Zeit über die einschlägigen (Pfarr-)Medien. Zu allen genannten Aktivitäten laden das Katholische Familienzentrum Hennef-Ost und vor allem auch die Mitwirkenden vor Ort herzlich ein!