Teamtag des Ortsausschuss Liebfrauen Warth

Es sollten Stunden voller neuer Erfahrungen und Eindrü-cken werden… Ich muss gestehen, anfangs war ich eher skeptisch. Ist das was für eine „couch potatoe“ wie mich? Vielleicht sollten wir lieber „ernsthaft“ arbeiten? Herausforderungen gibt es genug….
Aber nach dem dritten gespannten Bogen und einem Treffer nahe der Mitte, hatte auch ich „Blut geleckt“. Beim Bogenschießen lerne ich nicht nur etwas über die Technik und die Handhabung. Man lernt viel mehr über sich selbst. Für mich bestand das Problem darin, dass ich gerne alles unter Kontrolle halten will - ich würde den Pfeil am liebsten eigenhändig ins Ziel tragen. Da ist Loslassen gefragt, Vertrauen darauf, dass der Pfeil seinen Weg findet auch ohne mein Zutun. Vielleicht ist das auch ein Bild für unsere Beziehung zu Gott. Gerne würden wir alles selbst machen, aber letztendlich sind wir immer in Gottes Hand - er weiß, wie der Pfeil, den richtigen Weg für uns. Wir dürfen vertrauen, denn wir fallen nie tiefer als in Gottes Hand.

Klar, dass unsere Gespräche nicht nur auf diesem Niveau stattfanden. Es wurde viel gelacht und wir ärgerten uns gemeinsam über einen grünen Luftballon, der sich nicht treffen lassen wollte… Wie in jedem Jahr gelten unser Dank und unsere Anerkennung der freundlichen und fachlich perfekten Führung des „Seminars“ durch Bernward Siemes. Genauso herzlich bedanken wir uns bei unserem OA Mitglied Rolf Haas und seiner Frau Gertrud: Rolf hatte das Grundstück ideal vorbereitet und zusammen mit Gertrud delikaten Flammkuchen für alle BogenschießerInnen vorbereitet. Und als ob das noch nicht genug war, hatten sie auch noch den Tisch auf der Wiese für uns gedeckt, wo wir Kaffee und Kuchen in der Sonne genießen konnten. Bogenschießen macht nämlich (bekanntlich) sehr hungrig.
Die Erfahrung in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu sein und auch noch etwas ganz Neues lernen zu dürfen, motiviert uns stark für unsere Arbeit in der Gemeinde. Die Herausforderungen werden ja nicht kleiner… man trifft nicht immer ins Ziel, aber man lernt mit jedem Schuss.
„Der Bogenschütze ist das Modell eines Weisen. Wenn er die Mitte der Zielscheibe verfehlt, muss er die Ursache bei sich selbst suchen.“ (Zitat von: Konfuzius)