Zum Inhalt springen

Kirchweih - Kirmes - Schützenfest in Hennef - Warth

Mit einer bürgernahen Predigt drückte Pastor Jansen die vielen Verknüpfungen von Kirche - Bürger und Feiern aus. Sympathisch, freundlich signalisierte er in seiner Predigt, dass er nicht nur der Pastor von Liebfrauen Warth, sondern auch Bürger ist. Er  begrüßte die Gläubigen, sowie die Vereine, die Schützenbruderschaft St. Hubertus Hennef-Warth und die Karnevalsgesellschaft Quer durch de Waat. Beide waren zahlreich mit Standarte vertreten. Die Inhalte der Gesellschaften  "Glaube - Sitte - Heimat" der Schützenbruderschaft und "Spaß an der Freud" der KG Quer durch de Waat belegen auch diese Verknüpfung.
2013-08-12 Warther Kirmes 1
Datum:
12. Aug. 2013
Von:
ws

Das Altenfest ist ein Beleg für das Engagement. Das sind die Wurzeln der gemeinsamen Interessen von Kirche und Gesellschaft, von denen Pastor Jansen in seiner Predigt sprach. Diese Wurzeln benötigen aber auch Nahrung um zu wachsen. Dazu können die Bürger wesentlich beitragen. Sowie wir Weihnachten, die Geburt und Ostern die Auferstehung Jesu feiern, ist es auch beim Kirchweihfest. Pastor Jansen lud alle herzlich ein diese Werte zu nutzen und zu pflegen. Traditionell fand nach der "Kirchweihmesse" die Kranzniederlegung am Ehrenmal  statt. Musikalisch wurde der Zug zum Ehrenmal durch das "Berglandecho" begleitet. Das "Hut ab zum Gebet" und "Ich hat einen Kameraden" ist immer wieder ergreifend. Pastor Jansen segnete den Kranz der Schützen, sowie alle Anwesenden. Nach  dem Gebet "Vater unser" wurde dann die Kirmes eröffnet.

Eine besondere Freude verkündete Pastor Jansen zum Schluss der Heiligen Messe noch. Die Karnevalsgesellschaft  hat zugesagt, die Einnahme vom Sonntag für die Restaurierung der Orgel zu stiften, das dann Pastor Jansen aufforderte mit "Gehet hin in Frieden, geht auf die Kirmes und trinkt reichlich am Stand der KG Quer durch de Waat." Er selbst praktizierte diese Forderung mit "Faßbrause" und Bürgernähe.