Zum Inhalt springen

Katholische öffentliche Bücherei St. Johannes der Täufer, Uckerath

Lesestoff gesucht? Dann auf zu uns! 

Bei uns im Pfarrheim neben der Kirche und dem Kindergarten gibt es Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Romane, Krimis und mehr. Insgesamt haben wir rund 2000 Medien im Bestand, davon mehr als 800 Romane.

Das alles steht zur kostenlosen Ausleihe bereit.

Wir haben auch einen kleinen Bücherflohmarkt, in dem gut erhaltene aussortierte Bücher oder auch Bücherspenden für eine kleine Spende erworben werden können. Wir freuen uns auf alle Leseratten, Bücherwürmer und sonstigen Lesehungrigen!

Öffnungszeiten:
Mittwoch: 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr - 12:30 Uhr

In den Schulferien in NRW nur sonntags geöffnet – für Änderungen an Feiertagen bitte gesonderte Aushänge beachten.
Neben den regelmäßigen Ausleihzeiten sind wir auch bei den Gemeindefesten vor Ort und veranstalten jedes Jahr im November eine Weihnachts-Buchausstellung, bei der im gemütlichen Rahmen entspannt Neuerscheinungen und andere Geschenke für Weihnachten entdeckt und bestellt werden können.

Wussten Sie eigentlich schon, dass Sie uns unterstützen können, indem Sie Bücher, die Sie käuflich erwerben wollen, über uns bestellen? Für solche Bestellungen erhalten wir eine Provision, die wir in Neuanschaffungen für unseren Büchereibestand umsetzen können. Geben Sie dafür Ihre Bestellung einfach während der Öffnungszeiten bei uns ab oder bestellen Sie im Internet direkt bei www.borromedien.de (ab einem Bestellwert von 15,-€ portofrei) zu Ihnen nach Hause – dann geben Sie bitte unsere Büchereinummer 170253 bei der Bestellung mit an.

Neuigkeiten aus der Uckerather Bücherei

Umgestaltung Bücherei St. Johannes der Täufer Uckerath

Die KÖB in Uckerath hat eine lange Tradition – klein, aber fein mit ca. 2.200 ausgesuchten Exponaten. Die Lesekompetenz von Kindern zu fördern, steht im Fokus des ehrenamtlichen Teams unter der Leitung von Christiane Neußer. Dafür werden zahlreiche, sorgfältig ausgewählte Kinderbücher schon ab dem ersten Lebensjahr vorgehalten. Zusätzliche Formate in enger Zusammenarbeit mit dem Kindergarten runden das Angebot ab, z.B. Bücherei­führerschein (Bibfit), Bilderbuchkino und weitere sind bereits in Planung.

Vorlesestunden für Kinder und Kinderbuchpräsentationen werden noch in diesem Jahr getestet, weil gerade das Vorlesen bei Kindern die Lust selbst lesen zu lernen fördert.

Ein Leseclub befindet sich bereits in der Pilotierung, die Teilnehmenden können aktiv dieses Format mitgestalten und letztendlich über die Fortführung entscheiden. Gleichzeitig wird unter Leitung von Almut Bastin aus dem Bücherei-Team                      die Umstellung auf EDV-gestützte Ausleihe vorbereitet. Der Abschluss dieses anspruchsvollen Projektes ist bis zum 1. Halbjahr 2024 vorgesehen.

Für die neuen Angebote an Leser und Kinder wird dringend mehr Platz in der Bücherei benötigt. Sowohl der Raum als auch die Möbel müssen multifunktional nutzbar sein, damit weitere Formate angeboten werden können.

Das Einrichtungskonzept steht und sieht aus Gründen des Umweltschutzes ein konsequentes Upcycling vor (aus Alt mach Neu) – fehlende Möbel sollen durch gebrauchte ergänzt werden.

Schnell waren ehrenamtliche Helfer gefunden (Helmut Pinnen/Klemens auf der Mauer/Günter Buchholz) und haben in einem ersten Schritt die alten feststehenden Büchertröge umgebaut und auf Rollen montiert. Zusätzlich wurden die drei Tröge von Helmut Pinnen künstlerisch ausgestaltet – jedes Teil ist nun ein Unikat und bringt einen ganz besonderen Zauber in die Bücherei.

In einem zweiten Schritt, der nach der Sanierung des Pfarrheims erfolgt, werden die Bücherregale neu angeordnet und die Kinderbuchabteilung erhält ein Upgrade.

Hierbei wirkt die Bürgergemeinschaft Uckerath mit. Die Bücherei ist traditionell ein fester Bestandteil in Uckerath, daher fassen die Mitglieder bei der Umgestaltung natürlich gerne mit an. Thomas Faßbender, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Uckerath, ist schon seit Kindertagen Leser in der Bücherei, und mittlerweile leihen auch seine Kinder ihre Bücher dort aus.

Die KÖB St. Johannes der Täufer hat geöffnet mittwochs in der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr (außer in den Schulferien) und sonntags zwischen 10:00 und 12:30 Uhr. Das Team freut sich über neue Leser:innen und Engagierte gleichermaßen!

KÖB St. Johannes der Täufer, Uckerath

KÖB St. Johannes der Täufer, Uckerath

Lichstraße 17
53773 Hennef