Zum Inhalt springen

Seniorinnen und Senioren erfreuen sich an buntem Programm

Pfarrgemeinderat, Frauenkreis und weitere Gruppierungen der Pfarrgemeinde organisierten mit großem Erfolg das traditionelle Elisabethfest der Pfarrgemeinde Liebfrauen Hennef Warth in der Aula der Hanftalschule. Für den Pfarrgemeinderat begrüßte Bärbel Ennenbach die zahlreich erschienenen Gäste. Die Moderation des Tages lag in den bewährten Händen von Gisela Thiebes.
2009-11-22 Elisabethfest 15
Datum:
22. Nov. 2009
Von:
be

Vorbereitet war ein abwechslungsreiches Programm: Für musikalischen Genuss sorgten der Schulchor unter der Leitung von Betty Peters und Peter Söntgerath, der mit seiner Trompete Melodien aus der Welt des Musicals intonierte. Kirchenchor und Chor Cantamus traten zum ersten Mal gemeinsam mit Liedern von Staiger und Rutter auf. Helga Thomas und Monika Gasten brachten mit „Schiller und Schaller“ ein amüsantes Verwechslungsspiel auf die Bühne.

Das Highlight des Nachmittags war der Sketch „Anna will heiraten“, in dem ein „älteres Mädchen“, gespielt von Gemeindereferentin Gundula Dinter, beim durch seine Gemeinde Leid geprüften Pastor, dargestellt von Pastor Christoph Jansen, eine Hochzeit für 20 € all inclusive einschließlich Bräutigam bestellen will.

Ein besonderer Programmpunkt war die Ältestenehrung durch den Ersten Stellvertretenden Bürgermeister Thomas Wallau. Er konnte Frau Maria Pörsch, 90 Jahre, Herrn Werner Ampft, 84 Jahre, und das Ehepaar Henschel, 60 Jahre verheiratet, begrüßen und ihnen die Glückwünsche der Stadt Hennef überbringen. Kölner Lebensart in Reimform brachte Hedi Roos-Schumacher im kölschen Originalton zu Gehör, bevor das Frauenkreis-Ballett mit einem von Betty Peters einstudierten Schreittanz ein stimmungsvolles Finale präsentierte.

Am Ende waren sich alle Anwesenden einig: Das war ein gelungener und unterhaltsamer Nachmittag, der den Seniorinnen und Senioren der Pfarrgemeinde viel Freude brachte.