Rekordergebnis der Sternsinger in Uckerath!

Man wollte sie auf keinen Fall verpassen. Die Rede ist hier von den Sternsingern, die sich auch in diesem Jahr
gerne wieder auf den Weg machten, um den Menschen in der Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer den
Haussegen zu bringen. So wurden sie vielerorts sehr herzlich begrüßt, die Spendendosen füllten sich,
Wegzehrung in Form leckerer Süßigkeiten wurden mitgegeben. Sternsinger-Herz, was willst du mehr?!
Spannend wurde es dann eine Woche später bei der Ergebnisverkündung. Dass die Menschen der Pfarrei
gerade beim Dreikönigssingen sehr großherzige Spender sind, beweist seit Jahren stets die tolle Uckerather
Spendensumme. So wurden bereits anlässlich der Dankmesse über 12.500 Euro als Sammelergebnis verkündet.
Erneut eine stolze Summe, doch dabei blieb es nicht. In den darauffolgenden Tagen erhöhte sich die
Spendensumme nochmals auf 13.260 Euro. „Das ist eine fantastische Zahl“, so das Organisatoren-Team Eva
Chillingworth-Höhner, Alexa Chillingworth-Ismaili, Susanne Otto, Elisabeth Pesch und Linda Urfei. „Man merkt
förmlich, dass diese Spenden sehr von Herzen kamen.“
Rund 90 Kinder und Jugendliche sowie vier Erwachsene – allesamt in bunten Königsgewändern – nahmen an
der diesjährigen Aktion teil. Sie alle setzten sich an diesem Tag für diese sehr gute, sehr wichtige Sache ein.
Manche Kinder waren zum ersten Mal dabei, andere zählten aufgrund mehrfacher Teilnahme bereits zu den
Profis. Ab der fünften Teilnahme winkt für das Engagement übrigens eine Urkunde. Darüber durften sich
insgesamt 27 Kinder freuen. Eine besondere Auszeichnung erhalten jene, die bereits zehn Mal und mehr
teilgenommen haben – die sogenannten Sternsinger-Dinos. In diesem Jahr waren das Ellen Alda, Felix Alda,
Ruth Alda, Theresa Alda, Marina Cremer, Anna-Lena Dahlhausen, Alina Hantke, Lisa Hantke, Paulina Losem,
Janina Störmann und Nils Störmann.
Als Dankeschön für alle Beteiligten gab es im Pfarrheim nach der Dankmesse ein gemeinsames Essen, das das
Partyhaus Hotel Landsknecht, wie bereits in den Jahren vor Corona, gerne sponserte.
Blickt man auf den langjährigen Einsatz der Sternsinger in Uckerath zurück, stößt man stets auf drei Namen, die
als unermüdliche Motoren dieser großartigen Aktion jahrzehntelang gewirkt haben. Im Dankgottesdienst
wurden sie noch einmal in die Mitte der Sternsinger geholt: der Steyler Missionar, Pater Werner Berghaus, der
die Sternsingeraktion vor mehr als 40 Jahren in Uckerath ins Leben rief, sowie Doris Störmann und Harald
Chilligworth. Alle Drei prägten mit ihrem Engagement über viele Jahre das Gesicht dieser wichtigen Aktion von
Kindern für Kinder.
Voll des Lobes zeigte sich das Organisatoren-Team: „An dieser Stelle möchten wir uns von ganzem Herzen für
den Einsatzwillen und das Engagement der Kinder und Jugendlichen und ihren Familien bedanken, allen Eltern,
die Fahrdienste und Bewirtungen übernommen haben und allen Menschen unserer Pfarrgemeinde, die unsere
Könige so herzlich empfangen und die Spendendosen gut gefüllt haben.“
Die Sternsingeraktion 2023 stand unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“. Dabei nahm die Aktion
besonders die Schutzrechte von Kindern in den Blick, denn für alle Kinder weltweit gilt: Kinder haben das Recht
auf Schutz vor Diskriminierung, in Flucht- und Kriegssituationen, vor Schädigung durch Medien, vor
wirtschaftlicher Ausbeutung, vor Drogen, vor körperlicher und psychischer Gewalt. Die Uckerather
Spendensumme fließt damit ein in gezielte Projekte des Kindermissionswerks, die diesem Motto gerecht
werden.