Zum Inhalt springen

Kölsche Mess in Rot-Weiß, Schwarz-Gelb und Grün

Die KG Rot-Weiß Bröl feierte am Sonntag wieder die "Kölsche Mess" in St. Mariä-Himmelfahrt. Die Farben stehen nicht als politische Koalition, sondern weisen auf die KG Rot-Weiß Bröl,  Schwarz-Gelb BVB Dortmund, (Fanclub des Prinzenpaares)  vertreten durch die Eltern der Prinzessin, (Ehepaar Engels), den Prinzeneltern (Kremser) und  Pastor Jansen in Grün hin. Traditionell hielt er seine Predigt als „Büttenrede“ am Ambo. Nach 57 Jahren, wurde die Kirche mit erheblichem Aufwand, unterstützt durch Bröler Bürgern, renoviert. Prinz I, 2014  (Büth) begleitete die kölschen Lieder an der Orgel,  Elke und Martin Tochtrop sorgten für den Schmuck.
2016-02-21 Koelsche Mess Broel 01
Datum:
21. Feb. 2016
Von:
ws

Der Bröler Karneval ist durch seine Herrensitzung, sowie die beliebte Showtanzgruppe „Jecke Kalver Schnütche“  ein Magnet, der über das Dorf Bröl hinaus bekannt ist. Der Karnevalszug am Sonntag ist klein, zeigt aber dafür viel lokales Kolorit. Das Bröler Prinzenpaar wies hinsichtlich ihrer Jugend darauf hin, dass sie nicht ein Kinderprinzenpaar sind. Prinz Kai I wurde 1987 in Bergisch Gladbach geboren, zog dann nach Bröl, studierte BWL in Köln. 2005 stieg er erstmals in den Bröler Karneval ein. Seine Prinzessin Julia II wurde 1987 in Troisdorf geboren, wohnte mit ihren Eltern und Bruder Christian auf dem Knechtsberg in Bröl. Nach der Ausbildung zur Touristikkauffrau organisiert sie Studienreisen für Schüler und Studierende.

Wer einmal die  Showtanzgruppe "Jecke Kalver Schnütcher“,  die auf unterschiedlichen Veranstaltungen im ganzen Jahr auftreten, erlebt hat, wird begeistert sein von dem was diese Bröler Mädels leisten. Ja, dann gab es ja noch Pastor Christoph Jansen, leitender Pfarrer des Seelsorgebereiches Hennef-Ost. St. Mariae Himmelfahrt ist heute eine Filialkirche, aber für die Bröler Christen ist es immer noch ihre Kirche. Pastor Jansen spricht, betet auf Kölsch, singt mit seiner Gitarre kölsche Lieder.