"Communio sanctorum" - Gemeinschaft der Heiligen
Am Ende des Apostolischen Glaubensbekenntnisses nennen die Gläubigen jeden Sonntag die Gemeinschaft der Heiligen, die communio sanctorum, als zentralen Bestandteil ihres Glaubens. Anders als man vielleicht beim ersten Hören und Nachdenken meinen könnte, ist hier jedoch nicht die Menge aller kanonisierten, d.h. heiliggesprochenen Frauen und Männer der Kirche gemeint, sondern die ganze Gemeinschaft der Glaubenden aller Zeiten und Orte - also auch jeder einzelne ganz persönlich. Warum aber werden alle hier heilig genannt? Und welche Bedeutung kommt allen als Heiligen dort zwischen dem Abschnitt über die Kirche und dem Glauben an die Vergebung der Sünden zu?
Der Vortrag will nicht nur der historischen Bedeutung des Begriffs "Gemeinschaft der Heiligen" nachgehen, sondern vor allem auch danach fragen, was den Begriff und das dahinter stehende Konzept für Menschen heute interessant und bemerkenswert macht. Konkret ist zu fragen: Was bedeutet es heute, eine "Gemeinschaft der Heiligen" zu sein? Was heißt das für jeden einzelnen als Kirche, als Gemeinde? Erste (mögliche) Antworten formuliert nicht nur die moderne Theologie, sondern auch die Bild- und Gleichniswelt des Neuen Testaments.