10. Liebfrauen Motorradwallfahrt zur St. Stephanus Kirche in Sistig / Eifel


Wolfgang Hoffstadt ist ein professioneller Organisator. Er sucht immer Biker Wege und auch ein, der Zielsetzung entsprechend ein Kloster oder Kirche aus. Dort findet auch der spirituelle Impuls statt. Das ist eine ca. 10-minütige Ansprache. 2010 kam dann für Abt Raphael das "aus". Die Abtei Siegburg wurde geschlossen und die Patres auf andere Klöster verteilt. Es war Gottes Fügung, dass Pater Thomas Lüersmann, Salesianer Don Boscos (SDB) und Direktor des St. Antonius Gymnasiums in Neunkirchen, auch ein leidenschaftlicher Biker, von der Motorradwallfahrt erfuhr. Er war auch bereit den Part von Abt Raphael zu übernehmen. 2010 führte die 4. Wallfahrt, wie die erste zur Gnadenkapelle in Wirzenborn-Montabaur, diesmal über andere Wege und weil man das 500 Jubiläum der Kapelle feierte. Verfolgt vom Pech kam dann aus ordensinternen Gründen 2013 für ihn auch das "Aus'. 2013 war dann auch Wolfgang Hoffstadt, durch den zu frühen Tod von Mecki Ossendorf, Leiter
der Band und Koinonia, der er selbst angehörte, betroffen. Koinonia gestaltete über Jahre hinaus den musikalischen Part. Man hatte aber noch einen Seelsorger in der Hinterhand, Diakon Matthias Linse der Liebfrauen Pfarre, mit einer etwas schwachen Maschine, aber mit einem dem Menschen nahekommenden Impuls.
2015 stieß man dann auf Pastor Markus Hoitz, leitender Pfarrer der Kirche am Ölberg, Oberpleis ein. Mit seiner roten BMW und in Aufschrift "Unterwegs im Namen des Herrn" setze er einen neuen Akzent. Er begleitete mit Diakon Matthias Linse dann die Wallfahrt. Nun kam das Jubiläumsjahr 2016. Wolfgang Hoffstadt lud Pater Raphael Bahrs ein und die Freude über die Zusage war riesig. Er kam dann auch zur 10. Wallfahrt, begleitete diese mit Pastor Markus Hoitz und zelebrierte die Dankmesse gemeinsam mit Pastor Christoph Jansen und Pater Raphael Bahrs.
Die Route durch die Eifel nach Sistig war ein Biker Highlight, ebenso aber auch die Kirche. Die Deckenmalereien sind nicht wie übliche, Engel und Heilige, sondern zeitgenössische Geschehnisse. So erklärte der Führer die Kirchengemälde 'Adolf Hitler mit dem Teufel und Pechfackel' auf der Schulter als er die Bibel und die Kreuze verbrennen lies. Ebenso findet man auch Robert Koch mit seinem Mikroskop als er das Tuberkelbazillus entdeckte. Menschen hinter Stacheldraht könnte auch zur heutigen Flüchtlingssituation passen. Es lohnt sich einmal diese Kirche aufzusuchen. Dazu kann man auch einen Stopp im Kloster Steinfeld machen. Für einen deftigen Mittagstisch und einen Kaffee war auch gesorgt. Die Gruppe "Spirit" aus der Eifel gestaltete die Dankmesse musikalisch. Als Dank bekommt Pater Raphael ein Fotobuch, gestaltet von Wolfgang Seitz, über die Jahre der Wallfahrten und Verbindungen zu Liebfrauen.