Zum Inhalt springen

Sternsingen in St. Remigius und Maria Himmelfahrt

Sternsinger 2022_dks_SegenbringenSegensein_hoch

Jedes Jahr bringen Kinder den Segen Gottes in die Häuser und sammeln dabei für notleidende Kinder in aller Welt. Im Jahr 2024 konnten die Sternsinger so 48,06 Mio. Euro sammeln. Allen Spendern und allen Sternsingern sei hierfür nochmals Dank gesagt.

Weltweit müssen 138 Millionen Kinder unter Bedingungen arbeiten, die ihnen schaden und ihre Rechte auf Schutz und Bildung verletzen. Unter dem Motto "Schule statt Fabrik - Sternsingen gegen Kinderarbeit" wollen die Sternsinger in diesem Jahr deutlich machen, dass Kinderarbeit kein Schicksal ist. Kinderarbeit hat vielfältige Ursachen, zu denen Armut ebenso gehört wie Ungerechtigkeit, Profitstreben und unfaire Handelsbeziehungen.

Wir bitten alle Gemeindemitglieder uns mitzuteilen, wer sich auf den Besuch der Sternsinger freut, damit wir diese auf gar keinen Fall enttäuschen. Anmeldungen sind bei Thomas Tegtmeyer, über die Anmeldezettel, die in den Kirchen ausliegen oder die Homepage des Seelsorgebereichs Hennef-Ost möglich.

Alle Kinder ab dem dritten Schuljahr, die notleidenden Kindern helfen wollen, sind unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit eingeladen, mitzumachen. Die Vorbereitungstreffen finden im Pfarrheim in Happerschoß an den folgenden Terminen statt: 

  • Fr. 19.12. von 16:30 bis 18:00 Uhr (mit Infofilm über die Aktion),
  • Di, 23.12. von 15:00 bis 16:00 Uhr (Spiele zur Aktion) und
  • Mo. 29.12. von 15:00 bis 16:00 Uhr (Kronenbasteln) 

 

Die Sternsinger kommen in die Häuser am

  • Fr. 2.1. nachmittags in Heisterschoß
  • Sa. 3.1. vormittags in Happerschoß
  • So. 4.1. ganztags in Bröl

Ansprechpartner: Martin Tochtrop ((874550) und Thomas Tegtmeyer ((909916,*  t.tegtmeyer@web.de)